Passiver Geldfluss Academy - Aktien, Trading und KI - Online-Lernplattform zum Erreichen der zeitlichen und finanziellen Unabhängigkeit!
Das Inhaltsverzeichnis der Passiver Geldfluss Academy

Modul 1: Finanzielle Grundlagen
Gesamte Video-Laufzeit: 2 h und 01 Min
- Lektion 0: Wann hat man finanzielle Unabhängigkeit erreicht?
- Lektion 1: Was sind die Vorteile der finanziellen Unabhängigkeit?
- Lektion 2: Dein aktueller Status – FFI-Index
- Lektion 3: Die private Finanzarchitektur
- Lektion 4: Grundabsicherung
- Lektion 5: Automatisiert sparen
- Lektion 5b: Automatisiert sparen – Bonus
- Lektion 6: Das Vorgehen bei Konsumschulden
- Lektion 7: Warum Investieren wichtig ist
- Lektion 8: Was sind Vermögenswerte?
- Lektion 9: Warum mehrere finanzielle Standbeine?
- Lektion 10: Was gegen die Rentenlücke tun?
- Lektion 11: Warum die New Economy unsere Gesellschaft verändert
- Neu! Bonus-Lektion 12: Berufliche Relevanz im Zeitalter der KI: Warum Handeln jetzt alternativlos ist
- Status und Ausblick

Modul 2: Erfolgs-Mindset
Gesamte Video-Laufzeit: 1h und 57 Min
- Lektion 1: Warum uns negative Glaubenssätze begrenzen
- Lektion 2: Was können wir gegen negative Glaubenssätze tun?
- Lektion 3: Wie kannst Du negative Gedanken vertreiben?
- Lektion 4: Wie kannst Du Dein Selbstwertgefühl steigern?
- Lektion 5: Warum Du Dir Ziele setzen musst und wie Du sie findest
- Lektion 6: Wie Du sogar große Ziele erreichen kannst
- Lektion 7: Wie Du die Angst überwindest Entscheidungen zu treffen
- Lektion 8: Das Mindset eines erfolgreichen Unternehmers
- Lektion 9: Das Mindset von Millionären
- Lektion 10: Wann ist ein Mensch glücklich?
- Lektion 11: Der Geldmagnet – was steckt dahinter und wie funktioniert er?
- Lektion 12: Das Geldstromsystem / vollständige Sieben-Konten-Modell
- Lektion 13: Die Psychologie des Geldes
- Status und Ausblick

Modul 3: Online Business - Grundlagen
Gesamte Video-Laufzeit: 1h und 39 Min
- Lektion 1: Warum die New Economy nutzen?
- Lektion 2: Bedürfnisse und Märkte
- Lektion 3: Das Grundprinzip des Sales-Funnels oder Verkaufstrichter
- Lektion 4: Das vollautomatisierte Verkaufssystem – Teil 1
- Lektion 5: Das vollautomatisierte Verkaufssystem – Teil 2
- Lektion 6: Das vollautomatisierte Verkaufssystem – Teil 3
- Lektion 7: Verkaufen ohne eigene Produkte – Affiliate-Marketing
- Lektion 8: Affiliate-Marketing am Beispiel der Passiver Geldfluss Academy
- Lektion 9: Ein eigenes eBook erstellen und verkaufen
- Lektion 10: Fazit und Ausblick
- Bonus-Lektion 11: Eine eigene digitale Marke erschaffen

Modul 4: Passives Einkommen
Gesamte Video-Laufzeit: 1h und 26 Min
- Lektion 1: Die Parabel von der Pipeline
- Lektion 2: Der Cashflow-Quadrant
- Lektion 3: Passives Einkommen mit Wertpapieren
- Lektion 4: Passives Einkommen mit Immobilien
- Lektion 5: Passives Einkommen mit Affiliate-Marketing
- Lektion 6: Passives Einkommen mit Network-Marketing – Teil 1
- Lektion 7: Passives Einkommen mit Network-Marketing – Teil 2
- Lektion 8: Passives Einkommen mit digitalen Produkten
- Lektion 9: Passives Einkommen mit einem Webauftritt
- Lektion 10: Einige Grundregeln als Schutz vor “schwarzen Schafen”
- Lektion 11: Einige Tipps zum passiven Einkommen

Modul 5: Wertpapiere ETFs
- Lektion 1: Wichtige Grundlagen vor dem Investieren
- Lektion 2: Warum gibt es überhaupt Fonds und ETFs?
- Lektion 3: Sind Fonds oder ETFs die bessere Wahl?
- Lektion 4: Wichtige Kennzahlen von Fonds und ETFs
- Lektion 5: Besteuerung von ETFs
- Lektion 6: Die Steuerreform von Investmentfonds ab 2018
- Lektion 7: Den globalen Aktienmarkt in einem ETF
- Lektion 8: Regionale Aktien-ETFs
- Lektion 9: Systematisch besser sein als der Marktdurchschnitt
- Lektion 10: Anleihen-ETFs
- Lektion 11: Immobilien-ETFs
- Lektion 12: Alternative Investments mit ETFs
- Bonus-Lektion 13: Interview mit Natascha Wegelin über Aktien-ETFs

Modul 6: Wertpapiere Aktien
- Lektion 1: Grundlagen und allgemeine Hinweise zu Aktien
- Lektion 2: Struktur zum Aufbau eines Aktien-Depots
- Lektion 3: Der Kauf von Aktien – Weg 1: Top-Listen von Fonds und ETFs
- Lektion 4: Der Kauf von Aktien – Weg 2: Chartanalyse
- Lektion 5: Der Kauf von Aktien – Weg 3: Dividenden-Aristokraten
- Lektion 6: Der Kauf von Aktien – Weg 4: Fundamentaldaten
- Lektion 7: Der Kauf von Aktien – Weg 5: Quantitative Analyse
- Lektion 8: Der Kauf von Aktien – Weg 6: Gewinner oder Verlierer?
- Lektion 9: Der Kauf von Aktien – Weg 7: Wachstumswerte
- Lektion 10: Ausstiegsstrategien bei Aktien
- Lektion 11: Das Management eines Aktien-Depots
- Lektion 12: Stop-Loss-Order bei Aktien?
- Lektion 13: Analyse und Kauf von Aktien in der Praxis
- Lektion 14: Der faire Wert einer Aktie
- Bonus-Lektion 15: Interview mit Markos Wunram über Dividenden-Aktien
- Bonus-Lektion 16: Interview mit Alex Fischer über Dividenden-Aktien

Modul 7: Außerbörsliches Investieren
- Lektion 1: Außerbörsliche Unternehmensbeteiligung – Grundlagen
- Lektion 2: Außerbörsliche Unternehmensbeteiligung – Erstanalyse
- Lektion 3: Außerbörsliche Unternehmensbeteiligung – Bewertung
- Lektion 4: Außerbörsliche Unternehmensbeteiligung – Due Diligence, Vertrag und Abschluss
- Lektion 5: Unternehmensbilanzen – für Aktien und außerbörsliche Firmen wichtig!
- Lektion 6: Immobilien – einige Grundlagen und Informationsquellen
- Lektion 7: Immobilien – Standortfaktoren
- Lektion 8: Immobilien – Begutachtung des Hauses und der Wohnung
- Lektion 9: Immobilien – Wichtige Unterlagen
- Lektion 10: Immobilien – Berechnung der Rendite
- Lektion 11: Interview mit Immobilien-Investor Chris Wurzer

Modul 8: Portfolio-Management
- Lektion 1: Warum mehrere Anlageklassen?
- Lektion 2: Wie war die historische Rendite der verschiedenen Anlageklassen?
- Lektion 3: Wie den eigenen Aktienanteil ermitteln?
- Lektion 4: Wie den Portfolio-Aufbau beginnen?
- Lektion 5: Das ausgewogene Portfolio
- Lektion 6: Das defensive und offensive Portfolio
- Lektion 7: Risikoabschätzung für Beispiel-Portfolios
- Lektion 8: Das Managen des Portfolios – das Rebalancing
- Lektion 9: Wie auf wirtschaftliche Krisenzeiten vorbereiten?
- Lektion 10: Was ist während einer wirtschaftlichen Krisenzeit zu tun?
- Lektion 11: Wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt das Vermögen gebraucht wird

Modul 9: Erfolgreich verkaufen
- Lektion 1: Wie ist die eigene Einstellung zum Verkaufen
- Lektion 2: Hintergründe der Kaufpsychologie
- Lektion 3: Erfolgreich verkaufen – die Aufmerksamkeitsphase
- Lektion 4: Erfolgreich verkaufen – die Analysephase
- Lektion 5: Erfolgreich verkaufen – die Angebotsphase
- Lektion 6: Erfolgreich verkaufen – die Argumentationsphase
- Lektion 7: Erfolgreich verkaufen – die Abschlussphase
- Lektion 8: Erfolgreich verkaufen – der Einfluss der Sprache
- Lektion 9: Erfolgreich verkaufen – psychologische Trigger
- Lektion 10: Erfolgreich verkaufen – weitere Tipps

Modul 10: Online Business - professionell
- Lektion 1: Wie Du zum Experten in einer Nische wirst
- Lektion 2: Worauf ist bei der Videoerstellung zu achten?
- Lektion 3: Der eigene YouTube-Kanal
- Lektion 4: Interview mit Ralf Gottfried zum Videomarketing
- Lektion 5: Das Erstellen eines Online-Kurses
- Lektion 6: Der Aufbau einer Sales-Page (Verkaufsseite)
- Lektion 7: Das Einrichten einer Facebook-Anzeige – Teil 1
- Lektion 8: Das Einrichten einer Facebook-Anzeige – Teil 2
- Lektion 9: Die Nutzung von Instagram für das eigene Business – Teil 1
- Lektion 10: Die Nutzung von Instagram für das eigene Business – Teil 2
- Lektion 11: Die Nutzung von Instagram für das eigene Business – Teil 3
- Lektion 12: Die Nutzung von Instagram für das eigene Business – Teil 4

Modul 11: Die Regeln des großen Erfolgs
- Lektion 1: Die enorme Macht der kleinen Schritte
- Lektion 2: Wann bist Du erfolgreich?
- Lektion 3: Die Eigenschaften von Superreichen
- Lektion 4: Das Mindset der großen Gewinner
- Lektion 5: Gewöhn Dir Gewinn-Gewinn-Denken an
- Lektion 6: Sei proaktiv und fokussiere Dich auf Deinen Einflussbereich
- Lektion 7: Das Gesetz der Anziehung

Modul 12: Positionstrading
- Lektion 1: Was sind die Chancen und Risiken beim Trading
- Lektion 2: Money- und Risikomanagement sind lebensnotwendig
- Lektion 3: Mentale Voraussetzungen für Trading
- Lektion 4: Grundlagen Charttechnik
- Lektion 5: Den Markt lesen lernen mit Candlesticks
- Lektion 6: Die Trendfolge-Strategie
- Lektion 7: Trendfolge-Strategie – Beispiele aus der Praxis
- Lektion 8: Das Swing-Trading
- Lektion 9: Mit fallenden Kursen Geld verdienen – welche Möglichkeiten gibt es?
- Bonus-Lektion: Interview mit Profi-Trader Andreas Bernstein

Modul 13: Positionstrading für Fortgeschrittene
- Lektion 1: Der Ichimoku-Indikator – ein mächtiges Trendfolgesystem
- Lektion 2: Der Ichimoku-Indikator – vollständiges Handelssytem mit ausführlichen Praxisbeispielen
- Lektion 3: Der Volatilitätsindex des S&P 500 VIX – für Trader und Investoren
- Lektion 4: Ein Handelssystem mit gleitenden Durchschnitten
- Lektion 5: Erfolgreich an der Börse mit den Bollinger Bändern
- Lektion 6: Ein Setup für Trading und Investieren auf allen Zeitebenen – Teil 1
- Lektion 7: Ein Setup für Trading und Investieren auf allen Zeitebenen – Teil 2
- Lektion 8: Wie erkennt man Aktien mit einem Long-Setup?
- Lektion 9: Tradingchancen bei Kurslücken (Gap up / Gap down)
- Neu: Lektion 10: Multi-Indikator für den universellen Börsenhandel, mit Angabe der jeweils profitablen Zeitebene (Backtesting!)

Modul 14: KI und Geldanlage/Trading
- Lektion 1: Grundlagen zur Nutzung von KI-Tools – nicht nur für die Geldanlage
- Lektion 2: Wie findest du mit KI-Tools die besten und für dich passendsten Aktien?
- Lektion 3: Wie du mit KI-Tools die besten Aktien-ETF für dich findest!
- Lektion 4: Der KI-Prompt für Gewinner-Aktien!
- Lektion 5: Wie du mit KI-Tools aussichtsreiche KI-Aktien von kleineren und mittleren Unternehmen findest!
- Lektion 6: Grundsätzlicher Aufbau von Prompts!
- Lektion 7: Individuelle Prompts zum Portfolio-Aufbau und Optimierung bestehender Vermögens-Portfolios
- Lektion 8: Abfrage kurzfristiger Handelssignale
- Lektion 9: Prompts zum Auffinden der besten Aktien nach Levermann-Strategie
- Lektion 10: Das Erstellen eines Indikators für TradingView ohne Programmier-Kenntnisse!
Im weiteren Aufbau!

Modul 15: KI als Sprungbrett: Dein beruflicher Neustart in der Digitalen Ära
Neu!
Lektion 1: Grundlagen und Voraussetzungen, um die KI-Innovationen für einen beruflichen Neustart zu nutzen
Lektion 2: Für welche Probleme werden andere Menschen oder Unternehmen Lösungen suchen, die ein Selbständiger anbieten kann?
Lektion 3: Selbstreflexion: Deine Stärken, Erfahrungen und Leidenschaften im digitalen Zeitalter entdecken
Lektion 4: Einführung in KI- und Digitaltools: Von ChatGPT bis No-Code-Plattformen
Lektion 5: Lernstrategien: Effizient Skills in KI und Digitalisierung aufbauen
Lektion 6: Marktanalyse: Aktuelle Trends in KI und Digitalisierung in Deutschland und Europa
Lektion 7: Ideengenerierung: Brainstorming für deinen KI-gestützten Neustart
Lektion 8: Prototyping: Erste Schritte zum Testen deiner Idee mit KI
Lektion 9: Netzwerken und Community: Kontakte in der KI-Welt knüpfen
Lektion 10: Geschäftsmodelle und Monetarisierung: Von der Idee zum nachhaltigen Einkommen
Lektion 11: Marketing und Kundengewinnung: Deine Services digital vermarkten
Lektion 12: Abschluss: Rechtliche, finanzielle und mentale Hürden meistern – Dein Action-Plan
Bonus-Lektion 13: Warum die derzeitige KI-Innovation bislang ungeahnte Chancen für Solo-Selbständige bietet
Bonus-Lektion 14: Netzwerken für Introvertierte: Chancen für Nerds und Spezialisten in der KI-Welt
Bonus-Lektion 15: KI-Update November 2025 – Chancen nutzenIm weiteren Aufbau!

Modul 16: KI-gestütztes Risiko- & Portfolio-Monitoring
Neu!
- Lektion 1: Warum manuelles Monitoring 2026 tot ist
- Lektion 2: Die 7 wichtigsten Risiken, die eine KI überwachen muss
Modul befindet sich derzeit im Aufbau!

Aktuelles / Neuigkeiten
Monatlich aktualisiert:
- Überblick Chancen und Risiken am globalen Kapitalmarkt
- Welche Aktien sind aktuell Kaufkandidaten?
- Liste “Best of ETF” mit einer hohen Gesamtrendite
- Zwei Mal wöchentlich kurzfristige Handelssignale für S&P 500, Bitcoin, Gold und EUR/USD
- Aktien mit Kauf-Chancen: Welche Aktien zeigen aktuell technische Kaufsignale?
- KI- und disruptive Aktien — Aktien mit hohen Gewinn-Chancen!
- Neu: Monatlich ausführliche Zusammenfassung über die Börsen- und Wirtschafts-Highlights.
- Neu! – Aktuelle Situation und Handelssignale bei S&P 500, Bitcoin, Gold und EUR/USD – Aktualisierung: 1-2-mal pro Woche.

Bonus
- eBook: Aufwachen und finanziell umdenken!
- Video: Wie kann ich eine hohe Ertragsrendite erzielen?
- eBook: Die fünf Meilensteine zur zeitlichen und finanziellen Unabhängigkeit

Lars-KI für Mitglieder
- “Lars-KI für Mitglieder der PGA” steht dir jederzeit für Fragen jeglicher Art (gerade auch für Inhalte) zur Passiver Geldfluss Academy zur Verfügung.
- Kann auf sämtliche Inhalte im Mitgliederbereich der Passiver Geldfluss Academy zugreifen und hat darüber hinaus auf weitere spezielle Themen Zugriff, die von Lars Hattwig geprüft worden sind.

Archiv
Über 50 zusätzliche Analysen, Untersuchungen und Videos in
- 15 Aktien-Analysen
- 15 Untersuchungen im Investieren in Aktien und Aktien-ETFs,
- 14 Schritte und Tipps zum Investieren in Immobilien
- 7 Tipps und Übungen zum Aufbau einer erfolgreichen Denkweise

Zahlen, Fakten, Daten
- Aktuell 170 Videos angewandtes Wissen und gelebte Erfahrung
- mit über 27 Stunden Laufzeit
- zusätzlich begleitende Übungen und Zusammenfassungen als pdf