Test-Modus - Modul 6: Wertpapiere - Aktien
In diesem Modul erfährst Du alle wichtigen Grundlagen und erprobte Verfahren, um Dein Depot aus einzelnen Aktien zusammenzustellen. Wenn Du die hier besprochenen Regeln und Anleitungen befolgst, wird Dein Aktien-Depot mindestens das Niveau der mittleren Rendite des Aktienmarktes erreichen. Zusätzlich hast Du jedoch die realistische Chance langfristig sogar noch den Marktdurchschnitt zu übertreffen.
Gesamte Video-Laufzeit: 2h und 43 Min
Lektion 1: Grundlagen und allgemeine Hinweise zu Aktien
Lektion 2: Struktur zum Aufbau eines Aktien-Depots
Lektion 3: Der Kauf von Aktien - Weg 1: Top-Listen von Fonds und ETFs
Lektion 4: Der Kauf von Aktien - Weg 2: Chartanalyse
Lektion 5: Der Kauf von Aktien - Weg 3: Dividenden-Aristokraten
Lektion 6: Der Kauf von Aktien - Weg 4: Fundamentaldaten
Lektion 7: Der Kauf von Aktien - Weg 5: Quantitative Analyse
Lektion 8: Der Kauf von Aktien - Weg 6: Gewinner oder Verlierer?
Lektion 9: Der Kauf von Aktien - Weg 7: Wachstumswerte
Lektion 10: Ausstiegsstrategien bei Aktien
Lektion 11: Das Management eines Aktien-Depots
Lektion 12: Stop-Loss-Order bei Aktien?
Lektion 13: Analyse und Kauf von Aktien in der Praxis
Lektion 14: Der faire Wert einer Aktie
Bonus-Lektion 15: Interview mit Markos Wunram über Dividenden-Aktien
Bonus-Lektion 16: Interview mit Alex Fischer über Dividenden-Aktien
Lektion 1: Grundlagen und allgemeine Hinweise zu Aktien
In dieser Lektion erfährst Du allgemeine Grundlagen zum Investieren in Aktien. Warum gibt es überhaupt Aktien, wie hoch ist deren Rendite und wie viele Aktien gibt es weltweit betrachtet überhaupt?
Lektion 2: Struktur zum Aufbau eines Aktien-Depots
In dieser Lektion erfährst Du, wie Du die Grundstruktur eines Depots aus Aktien erstellst, damit Dein Depot diversifiziert und damit ohne zu viel Risiko aufgestellt ist.
Lektion 3: Der Kauf von Aktien - Weg 1: Die Toplisten von Fonds und ETFs
In dieser Lektion erfährst Du den ersten Weg, auf welche Weise Du Aktien auswählen kannst. Die Auswahl aus den Top-Listen von Aktienfonds und Aktien-ETFs ist einfach durchzuführen und benötigt lediglich etwas Zeit. Dennoch gibt es auch bei dieser Methode einige Punkte zu beachten.
Lektion 4: Der Kauf von Aktien - Weg 2: Chartanalyse
In dieser Lektion erfährst Du, wie Du Aktien mit Hilfe der Charttechnik kaufen kannst. Dabei beschränke ich mich auf die Betrachtung von Trendkanälen, Trendbrüchen und Übertreibungssituationen.
Ausführlich besprechen wir die Technische Analyse im Modul 12.
Lektion 5: Der Kauf von Aktien - Weg 3: Dividenden-Aristokraten
In dieser Lektion erfährst Du, was die Dividenden-Aristokraten von der generellen Masse an Dividenden-Aktien hervorhebt und worauf Du achten musst, wenn Du sie Dir für Dein Depot auswählen möchtest.
Lektion 6: Der Kauf von Aktien - Weg 4: Fundamentaldaten
In dieser Lektion erfährst Du die wichtigsten Fundamentaldaten für Aktien, welche Bedeutung sie haben und wie Du nach gewissen Kriterien basierend auf Fundamentaldaten suchen kannst.
Lektion 7: Der Kauf von Aktien - Weg 5: Quantitative Analyse
In dieser Lektion erfährst Du ein Beispiel, wie Du die Ergebnisse der Fundamentalanalyse in der Praxis nutzen kannst. Dabei sprechen wir über die quantitative Analyse der Profitablen Unternehmen.
Lektion 8: Der Kauf von Aktien - Weg 6: Gewinner oder Verlierer?
Als Inhaber eines Aktien-Depots stehst Du regelmäßig vor der Frage, ob Du entweder die Gewinner (Outperformer) oder die Verlierer (Underperformer) hinzukaufen solltest. Für beide "Gruppen" gibt es jeweils gute Argumente dafür und dagegen.
Lektion 9: Der Kauf von Aktien - Weg 7: Wachstumswerte
In dieser Lektion erfährst Du, was die generellen Unterschiede von Wachstums-Aktien von "anderen" Unternehmen sind. Zudem lernst Du, aus welchen Gründen viele Fundamentaldaten bei der Suche von Wachstumswerten nicht hilfreich sind und was Du stattdessen tun kannst.
Lektion 10: Ausstiegsstrategien bei Aktien
In dieser Lektion erfährst Du mehrere Strategien, wie Du Aktien auch wieder verkaufen kannst, falls diese sich schwach entwickeln sollten.
Lektion 11: Das Management eines Aktien-Depots
In dieser Lektion erfährst Du, wie Du ein Portfolio aus Aktien managen kannst. Denn im Laufe der Zeit werden sich einige Aktien gut, andere wiederum schwach bis schlecht entwickeln. Dann besteht Handlungsbedarf.
Lektion 12: Stop-Loss-Order bei Aktien?
In dieser Lektion erfährst Du, ob Stop-Loss-Order mit dem Ziel einer Verlustbegrenzung bei Aktien-Investments sinnvoll sind und falls ja, in welchen Fällen.
Lektion 13: Analyse und Kauf von Aktien in der Praxis
In dieser Lektion erfährst Du exemplarisch, auf welche Weise ich meine Aktien auswähle. Zunächst allgemein und anschließend konkret am Beispiel Fresenius im Februar 2018.
Lektion 14: Der faire Wert einer Aktie
In dieser Lektion erfährst Du, wie Du den fairen bzw. inneren Wert eines Unternehmens bestimmst. Warren Buffett hat mit dieser Methode des Value-Investing seine großen Erfolge erzielt.
Bonus-Lektion 15: Interview mit Markos Wunram über Dividenden-Aktien
In diesem Interview spreche ich mit Markos Wunram vom Blog Finanzielle Freiheit mit Dividenden über Dividenden-Aktien, die ein passives Einkommen bringen, welche ersten Schritte er für Einsteiger empfiehlt und welche Fehler er heute nicht mehr begehen würde.
(Hinweis: Die Aussagen sind die Erfahrungen des Gesprächspartners und dienen als zusätzliche wertvolle Ergänzung. Die Inhalte können daher im Detail von vorherigen Lektionen abweichen.)
Bonus-Lektion 16: Interview mit Alex Fischer über Dividenden-Aktien
In diesem Interview spreche ich mit Alex Fischer vom Blog Reich mit Plan über seine spezielle Strategie in Dividenden-Aktien zu investieren. Sein Ziel ist dabei nicht nur eine hohe Dividendenrendite zu erhalten, sondern auch vom Kurswert her günstig Aktien zu erwerben. Zudem berichtet er über sein Leben in finanzieller Freiheit.
(Hinweis: Die Aussagen sind die Erfahrungen des Gesprächspartners und dienen als zusätzliche wertvolle Ergänzung. Die Inhalte können daher im Detail von vorherigen Lektionen abweichen.)