Test - Modus - Modul 8: Portfolio-Management
In diesem Modul lernst Du, warum Du einige der in den Modulen 5 bis 7 besprochenen Anlageklassen kombinieren solltest und wie Du das möglichst gut umsetzen kannst. Zudem erfährst Du, wie oft und auf welche Weise Du Dein Vermögens-Portfolio eigenständig managen musst und wie Du Dich am besten auf wirtschaftliche Krisenzeiten vorbereitest, die es auch zukünftig immer mal wieder geben wird. In wirtschaftlich schwachen Zeiten oder während eines Börsencrash begehen viele Anleger Fehler und verlieren viel Geld.
Gesamte Video-Laufzeit: 1h und 40 Min
Lektion 1: Warum mehrere Anlageklassen?
Lektion 2: Wie war die historische Rendite der verschiedenen Anlageklassen?
Lektion 3: Wie den eigenen Aktienanteil ermitteln?
Lektion 4: Wie den Portfolio-Aufbau beginnen?
Lektion 5: Das ausgewogene Portfolio
Lektion 6: Das defensive und offensive Portfolio
Lektion 7: Risikoabschätzung für Beispiel-Portfolios
Lektion 8: Das Managen des Portfolios - das Rebalancing
Lektion 9: Wie auf wirtschaftliche Krisenzeiten vorbereiten?
Lektion 10: Was ist während einer wirtschaftlichen Krisenzeit zu tun?
Lektion 11: Wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt das Vermögen gebraucht wird
Bonus-Lektion 12: Der Cost-Average-Effekt oder „Wie steige ich in den Markt ein?“
Bonus-Lektion 13: Praxisbeispiele eines Weltportfolios
Lektion 1: Warum mehrere Anlageklassen?
In dieser Lektion erfährst Du, aus welchen Gründen es sinnvoll ist, nicht nur in eine, sondern in mehrere Anlageklassen zu investieren.
Lektion 2: Wie war die historische Rendite der verschiedenen Anlageklassen?
Die historische Rendite einer Anlageklasse lässt sich nicht zwingend in die Zukunft projizieren, dennoch gibt sie einen Richtwert für die Größenordnung der erwarteten Rendite. Zudem erfährst Du anhand des magischen Dreiecks, warum nicht alle Ziele Rentabilität, Liquidität und Sicherheit gleichermaßen gut erfüllt sein können.
Lektion 3: Wie den eigenen Aktienanteil ermitteln?
Anhand von sechs Fragen kannst Du Dir selbst die wichtige Entscheidung Deines Anteils der Anlageklasse Aktien am Gesamtportfolio treffen. Zudem erfährst Du welche Art und Weise in Aktien zu investieren für Dich geeignet ist.
Lektion 4: Wie den Portfolio-Aufbau beginnen?
Jetzt stellt sich Frage, wie Du den Portfolio-Aufbau entweder mit einem größerem Vermögen oder ohne größeres Kapital beginnen kannst. Dabei kommen wir auch auf den Cost-Average-Effekt beim Investieren zu sprechen.
Ausführlich mit Rechenbeispielen erkläre ich den Cost-Average-Effekt in der Bonus-Lektion 12 am Ende dieses Moduls.
Lektion 5: Das ausgewogene Portfolio
In dieser Lektion erfährst Du, wie ein ausgewogenes Portfolio aussehen kann. Es reicht von einer einfachen Zusammensetzung zweier ETFs bis hin zu komplexeren Kombinationen aus mehreren Anlageklassen.
Lektion 6: Das defensive und offensive Portfolio
Je nach Risikoneigung kannst Du den Anteil an volatilen Anlageklassen verringern oder erhöhen. In dieser Lektion erfährst Du zusätzlich, wie das Zusammenspiel der Anlageklassen auch aus sportlicher Sicht gesehen werden kann.
Lektion 7: Risikoabschätzung für Beispiel-Portfolios
Worst-Case-Abschätzungen für einige der in den vorherigen Lektionen genannten Beispiele für Portfolio-Ausrichtungen. Grundlage sind die Kursveränderungen während der Finanzkrise 2008 bis Anfang 2009. Sie geben ein anschauliches Beispiel für die Risiken in sehr schlechten wirtschaftlichen Zeiten.
Lektion 8: Das Managen des Portfolios - das Rebalancing
Ein einmal zusammenstelltes Portfolio ist dynamisch und "arbeitet". Dadurch verschiebt sich die einmal festgelegte Verteilung von Anlageklassen. Mit dieser Verschiebung ändert sich auch das Risikoprofil des gesamten Portfolios, was natürlich nicht gewünscht ist. Mit einem regelmäßigen Rebalancing wird der ursprünglich gewünschte Asset Allocation wieder hergestellt.
Lektion 9: Wie auf wirtschaftliche Krisenzeiten vorbereiten?
Irgendwann wird es wieder neue, auch durchaus heftige wirtschaftliche Krisenzeiten geben. In dieser Lektion erfährst Du, ob es nicht doch im Vorfeld schon möglich ist, eine baldige negative Börsenphase zu erkennen und Du erhältst eine Checkliste, wie Du Dich auf solch eine Zeit vorbereiten kannst.
Lektion 10: Was ist während einer wirtschaftlichen Krisenzeit zu tun?
Wenn der Börsenwinter einmal da ist, halten viele Anleger diese Zeiten nervlich nicht aus. In dieser Lektion erfährst Du nicht nur, was zu tun ist, um eine solche Zeit zu überstehen, sondern wie Du sie sogar noch zu Deinem Vorteil nutzen kannst.
Lektion 11: Wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt das Vermögen gebraucht wird
Aktien sind eine langfristige Kapitalanlage. Falls das Geld irgendwann gebraucht wird, ist es ungünstig, wenn zu dieser Zeit gerade ein Crash passiert ist. Wie Du vorgehen kannst, wenn zu einem bestimmten Zeitpunkt das Geld benötigt wird, erfährst Du in dieser Lektion.
Bonus-Lektion 12: Der Cost-Average-Effekt oder „Wie steige ich in den Markt ein?“
Eine der häufigsten Fragen von meinen Kunden, die einen größeren Betrag in Aktien anlegen möchten, ist: Wie man das Kapital am besten in den Markt bringt.
Denn niemand möchte mitunter mehrere hunderttausend Euro in Aktien anlegen und kurze Zeit später zusehen, wie die Börse 10% oder mehr abrutscht.
Wie man das angehen kann und was der Cost-Average-Effekt damit zu tun hat, erfahrt Ihr in diesem Video.
Bonus-Lektion 13: Praxisbeispiele eines Weltportfolios
In dieser Bonus-Lektion stelle ich dir einige Praxis-Beispiele von Weltportfolios vor, von denen du drei Varianten regelmäßig unter "Aktuelles/Neuigkeiten" vorfindest.
Den Link zum Norweger Staatfonds: https://www.nbim.no/en/
Den Link zum Weltportfolio-Beispiel auf passivergeldfluss.de: https://www.passivergeldfluss.de/asset-allocation/weltportfolio-entwicklung-und-beispiele/